3 Folien

Inhalt

3.1 Allgemeines
3.2 Folien

3.1 Allgemeines

3.2 Folien

Folien werden im slide-Element definiert:

<slide [id="ID"] [split="1"]>
<title>Titel</title>
Blockelemente
</slide>

Einfaches Beispiel:

sample-slide1.xml
<slide>
<title>Folientitel</title>
<p>
Folieninhalt
</p>
</slide>

Ergebnis:

Folie 3.1 Folientitel

Folieninhalt

Für die Beamerausgabe unterstützt das slide-Element das Attribut split für den automatischen Umbruch auf mehrere Folien. Das Listitem-Element li kann mit dem Attribut ovl um eine Overlay-Spezifikation erweitert werden. Diese Attribute dürfen nicht gemeinsam auftreten.

Beispiel mit Overlays (ohne Umbruch):

sample-slide2.xml
<slide>
<title>Aufzählung mit Overlays</title>
<p>
Umbruch ist hier nicht zulässig!
</p>
<ul>
<li ovl="1-">Ab Folie 1</li>
<li ovl="2">Nur auf Folie 2</li>
<li ovl="3-">Ab Folie 3</li>
<li ovl="4-">Ab Folie 4</li>
<li ovl="5-">Ab Folie 5</li>
</ul>
</slide>

Ergebnis:

Folie 3.2 Aufzählung mit Overlays

Umbruch ist hier nicht zulässig!

Beispiel mit Umbruch (ohne Overlays):

sample-slide3.xml
<slide split="1">
<title>Folie mit Umbruch</title>
<p>
Overlays sind hier nicht zulässig.
</p>
<p>
Folienlistings:
</p>
<example href="sample-slide1.xml" encoding="UTF-8"/>
<example href="sample-slide2.xml" encoding="UTF-8"/>
</slide>

Ergebnis:

Folie 3.3 Folie mit Umbruch

Overlays sind hier nicht zulässig.

Folienlistings:

sample-slide1.xml
<slide>
<title>Folientitel</title>
<p>
Folieninhalt
</p>
</slide>
sample-slide2.xml
<slide>
<title>Aufzählung mit Overlays</title>
<p>
Umbruch ist hier nicht zulässig!
</p>
<ul>
<li ovl="1-">Ab Folie 1</li>
<li ovl="2">Nur auf Folie 2</li>
<li ovl="3-">Ab Folie 3</li>
<li ovl="4-">Ab Folie 4</li>
<li ovl="5-">Ab Folie 5</li>
</ul>
</slide>